König Adelbern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Guild Wars 2 Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 31: Zeile 31:
;Zugehörige Gegenstände
;Zugehörige Gegenstände
* {{Gegenstand Icon|Königlicher Adelbern-Siegelring}}
* {{Gegenstand Icon|Königlicher Adelbern-Siegelring}}
* {{Gegenstand Icon|Adelbern-Bürde}}


[[en:King Adelbern]]
[[en:King Adelbern]]
[[fr:Roi Adelbern]]
[[fr:Roi Adelbern]]

Aktuelle Version vom 22. September 2020, 03:29 Uhr

König Adelbern
König Adelbern.jpg
Klassifikation
Typ
Gegner
Volk
Geist
Organisation
Ascalonischer Geist
Ascalonischer Adel
Die Auserwählten von Ascalon
Rang
Legende
Klasse
Wächter
Stufe
30
Zieht Gegner näher • Ruft Feindfeuer herbei
König Adelbern in lebendiger Gestalt.
GuildWiki-Icon.png Das GuildWiki hat einen Artikel über König Adelbern.

König Adelbern, Hexerkönig von den Charr genannt, ist ein Nachkomme von König Doric und war Herrscher von Ascalon. Er war zudem bekannt als Träger des magischen Schwertes Magdaer.

1072 NE wurde sein ältester Sohn, Prinz Rurik, in den südlichen Zittergipfeln von Dagnar Steinhaupt ermordet. Dies hatte zur Folge, dass es keinen Thronerben mehr gab.

1080 NE rief König Adelbern die Ebon-Vorhut zurück, welche die Festung Ebonfalke gründete.

1090 NE nahmen die Charr beinahe Ascalon ein. König Adelbern rief in einem Akt der Verzweiflung das Feindfeuer herbei, wodurch jeder Charr in einem großem Umkreis starb und jeden Menschen in einen Geist verwandelte, der für ewig verdammt ist, Ascalon vor Eindringlingen zu beschützen.

Standort[Bearbeiten]

Fertigkeiten[Bearbeiten]

Er führt ein Schwert

Siehe auch[Bearbeiten]

Zugehörige Gegenstände