Vorlage Diskussion:Standort

Aus Guild Wars 2 Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ich ein wenig mit der Vorlage vermisse, ist es bei den Standorten Anmerkungen zu machen. Z.B. Wenn ein NPC während eines Events/persönlichen Geschichte an einer anderen Stelle steht als gewöhnlich. Soll die Vorlage eigentlich auch für Gegner verwendet werden? Gerade die tauchen ja während Events an neuen Orten auf. --ThisIsIsi 09:04, 13. Dez. 2012 (CET)

Können wir noch automatisch über einen Parameter die Stufen der jeweiligen Gegend anzeigen lassen, die sind ja in der Infobox drin. Die Gegner haben eh ungefähr die normale Gebietsstufe + Skalierung. Dann bräuchte man dazu keine Angaben weiter machen. z.B. so
--Benutzer Lyssas Seraphim Logo.png 09:31, 3. Feb. 2013 (CET)
So wie das jetzt gelöst ist, finde ichs gut; Automatische Gegnerstufen-Angabe sehe ich kritisch z.B. hat ein Purpurroter Moa in den Füllhorn-Felder Stufe 33 statt der Gebietsstufe 30. Da wir uns ja ans Spiel halten sollen kommen da halt ungenaue/falsche automatische Annotationen raus. --ThisIsIsi 11:06, 3. Feb. 2013 (CET)
Wollte das nur einfacher gestalten, da die Stufen der Gegner skalieren, also immer unterschiedlich sind, je nachdem wieviele Spieler dort sind. --Benutzer Lyssas Seraphim Logo.png 11:49, 3. Feb. 2013 (CET)
Sicher dass die Stufe der Gegner skaliert? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Anzahl der Gegner, der zu zerstörenden oder zu sammelnden Objekt etc. variiert...aber nicht die Stufe. Oder täusche ich mich da? --Grinhorn 11:59, 3. Feb. 2013 (CET)
Um so mehr Spieler in einem Bereich sind, um so höher werden die dortigen Gegner skaliert, wenn sie neu erscheinen. --Benutzer Lyssas Seraphim Logo.png 12:02, 3. Feb. 2013 (CET)
Kann es sein, das in der Vorlage noch ein Fehler drin ist ? Wenn Ihr euch bitte mal Audioeintrag-Kollektor anschauen könntet, wenn ich da statt " Dorf Schuppenfang " die " Krämersenke " eintrage, entsteht eine Dublette wie bei Wachsamer Nathaneol.--Benutzer DarkSide.pngDarkSide 17:39, 4. Apr. 2013 (CEST)
Die Gebietsangabe „Eisensümpfe“ verursacht den doppelten Eintrag. Eingetragen werden immer nur die Gegenden, die Vorlage kümmert sich dann um den Rest. --Hraun 17:55, 4. Apr. 2013 (CEST)

Abfangen von ungenauen Standorten (für NSC)

Mir ist grade bei Ahhrak Rostfeind aufgefallen, das der Bot nur das Gebiet eingetragen hat (da er nicht wusste welche Gegend.) Könnte man mit der Hilfe dieser Vorlage irgendwie abfragen, wenn nur ein Gebiet als Standort eingetragen ist? -- Benutzer Chiubi Signatur.png 23:18, 4. Mär. 2013 (CET)

Man könnte die bestimmt alle in eine Wartungskategorie tun (Kategorie:Fehlende Informationen? Da gehen die aber nur unter, also vielleicht doch was eigenes, Kategorie:Fehlende Standortangabe oder so?). Ich wollte sowieso noch einbauen, dass der Parameter name aus der Infobox Schauplatz angezeigt wird und nicht der Artikelname. --Darthmaim (DiskussionBeiträge) 01:07, 5. Mär. 2013 (CET)
Wenn dann sollte schon eine eigene Seite vorhanden sein. Vor allem da die Kategorie der Fehlenden Informationen teilweise so zugemüllt wurde (Interwiki als Beispiel), was man sicherlich auch anders abfragen kann und relevante Sache da schon jetzt vollkommen untergehen. -- Benutzer Chiubi Signatur.png 10:40, 5. Mär. 2013 (CET)

Wo wird sie überall eingebunden?

Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass diese Vorlage nicht nur für NSC benutzt wird, sondern auch für andere Artikel, wie zB den Dreizack der Ebon-Vorhut. Wie wollen wir das handhaben? --Benutzer Drake Shadowstorm Pi Signatur.jpgDrake 00:16, 27. Apr. 2013 (CEST)

Was würde denn dagegen sprechen sie überall zu verwenden? --Hraun 00:37, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ich denke, prinzipiell spricht nichts dagegen, die auch etwas weitläufiger, wo es "Sinn macht" einzubinden. Allerdings finde ich, sollten vor einer wirklich flächendeckenden Einbindung erstmal alle (oder zumindest die meisten) Gegenden angelegt werden, da dabei nicht einfach nur der Gegendsname rot ist, sondern eben auch die Region und das Gebiet nicht angezeigt werden können. --Grinhorn 01:52, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt eine Vorlage:Standort/NSC oder so zumachen, der man dann eine Liste von NSC's übergibt und dann automatisch die Standorte richtig angezeigt werden. Also zum Beispiel, dass {{Vorlage:Standort/NSC|Kadettin Rashell|Kadett Ostin|Kadettin Krysta}} die Liste beim Dreizack der Ebon-Vorhut generiert. Wenn wir funktionierendes SMW haben werde ich mich da vllt. mal drum kümmern.
Und zu Grinhorn: Ich finde, es sollte jetzt schon überall benutzt werden, auch für Gegenden die noch nicht angelegt worden sind, da a) diese Gegenden früher oder später angelegt werden und man dann nicht die Artikel wieder anfassen muss um die Vorlage später einzubauen und b) haben wir dann rote Links auf die fehlenden Gegenden, und es ist wahrscheinlicher, dass diese angelegt werden. --Darthmaim (DiskussionBeiträge) 05:43, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ja, die automatische Ausfüllung des Standortes aus den Standortvorlagen bei NSC fände ich auch besser, dafür kann man SMW natürlich auch gut benutzen, wenn es funktioniert. --Think 10:07, 27. Apr. 2013 (CEST)
Zu Darthmaim: die Redlinks zu den Gegenden wären auch bei der "alten" Methode zu sehen, aber man wüsste zumindest in welchem Gebiet diese liegen. Aber ich stimme zu das ständige nacheditieren wäre... mühselig. Eine vielleicht etwas "unschöne" Möglichkeit wäre es notfalls einfach die ganzen Gegenden rudimentär anzulegen. Also zumindest mit den entsprechenden Parametern, die für die Standort-Vorlage notwendig sind. Ist zwar unschön da wir viele wenig aussagende Artikel produzieren würden, würde aber die Standort-Vorlage "sinnvoller" machen (und vl. auch dem karto-Projekt helfen, wenn es noch läuft) --Grinhorn 11:52, 27. Apr. 2013 (CEST)

Städte funktionieren nicht richtig

Gibt ein kleines Problem bei „Scheibe Wassermelone“ mit der Standortbestimmung. --Benutzer Lyssas Seraphim Logo.png 20:51, 17. Jun. 2013 (CEST)

Das hat nichts mit Städten zu tun, sondern mit deinen eigenen Listenpunkten die du da einfügst. Dafür ist die Vorlage einfach nicht gedacht gewesen. Wenn du statt *{{Kaufmann}} [[Dena]] - ''für {{münzen|40}}'' das hier benutzt: <ul><li>{{Kaufmann}} [[Dena]] - ''für {{münzen|40}}''</ul>, geht es übrigens. Das ist einfach nur ein Problem damit wie das Wiki die Listen parst. Wie weiter oben schon geschrieben wollte ich sowieso noch eine {{Vorlage:Standort/NSC}} machen für deinen Anwendungsfall, bin da einfach noch nicht richtig zu gekommen und an SMW gescheitert, ich versuch mir das die nächsten Tage nochmal anzugucken. --Darthmaim (DiskussionBeiträge) 01:36, 18. Jun. 2013 (CEST)
Ok. Werde das erst mal so umsetzen. Dank dir. --Benutzer Lyssas Seraphim Logo.png 09:07, 18. Jun. 2013 (CEST)
Über die Benennung der Vorlage würde ich gern noch reden, aktuell wird Standort ja für die Definition von "Seite befindet an Ort X" benutzt. Die NSC-Vorlage wäre ja genau andersrum. Sie würde anzeigen, an welchem Ort sich ein NSC befindet, und das entsprechend in die Listen einsortieren. Man müsste also gucken, wie man das sinnvoll deklariert. Im Zuge dessen müssten wir zusätzlich ja auch noch diverse SMW-Attribute (mit entsprechenden Namen) definieren. --Think 11:30, 18. Jun. 2013 (CEST)
Die Benennung können wir ja dann klären wenn ich da was zum Laufen gebracht habe. --Darthmaim (DiskussionBeiträge) 12:06, 18. Jun. 2013 (CEST)

Fehler mit Klippheim

Gibt einen Fehler der Standortbestimmung von Klippheim. Siehe Braham. --Benutzer Lyssas Seraphim Logo.png 11:07, 22. Jun. 2013 (CEST)

Das lag an den doppelt gesetzten Attributen, die manchmal beim Verschieben mit Weiterleitungserstellung auftreten. Fehler sollte nun behoben sein. --Grinhorn 11:12, 22. Jun. 2013 (CEST)
Jo, sieht wieder gut aus :) . Dank dir.--Benutzer Lyssas Seraphim Logo.png 11:14, 22. Jun. 2013 (CEST)

Mögliche Erweiterung der Vorlage

Wäre es möglich die Vorlage in dem Sinne zu erweitern, dass man statt nur die Gegend anzugeben auch andere Artikel einsortiert. Speziell denke ich da an da an die Vorlage:Infobox Persönliche Geschichte und Vorlage:Infobox Lebendige Welt. Bei der Infobox für die Lebendige Welt werden ja auch die Gegenden eingetragen. Das könnte dann so aussehen:

oder

bzw.

(evtl. die Icons weglassen) Bisher werden die ja so oder ähnlich manuell unter die Vorlage Standort gesetzt. Es wäre einfach für den Benutzer einfacher, wenn das in einem ginge. --ThisIsIsi (Diskussion) 21:19, 27. Jun. 2013 (CEST)

Hat sich mal jemand Gedanken dazu gemacht? --ThisIsIsi (Diskussion) 18:58, 17. Jul. 2013 (CEST)
Naja, die Hierarchie wäre ja genau andersrum eigentlich. Prinzipiell können auch Lebendige-Geschichtsmissionen einen Standort haben, aber man würde das dann eher so machen - besonders dann den Listenpunkt nicht zu verdoppeln mit einem Icon:
Lebendige Welt Icon.png Jedes Teil zählt

--Think 19:08, 17. Jul. 2013 (CEST)

Bug nach Verschiebung einer Seite?

vgl. dazu Melandru-Statue, Verdorbenes Schlachtfeld & Vermodertes Schlachtfeld Verdorbenes Schlachtfeld wurde zu Vermodertes Schlachtfeld umbenannt. Deswegen habe ich die Seite verschoben. Nun gibt es bei Melandru-Statue einen bug--MGNewDivide (Diskussion) 15:00, 23. Mär. 2014 (CET)

Der Fehler kommt von doppelten Attributen nach dem Verschieben. Einmal leermachen der Seite reicht da meistens.--Benutzer Lyssas Seraphim Logo.png 15:16, 23. Mär. 2014 (CET)

Einrückung

Wird als Beschreibung eine weitere Ebene eingebunden, z.B. über "*" oder ":", verschieben sich die oberen Ebenen der anderen Einträge. Bei einer zusätzlichen Ebene funktioniert der Algorithmus, aber ab zweien tritt das Problem auf. Workaround ist die Nutzung von "ul/li". Lässt sich das für "*" und ":" anpassen? --Dren (Diskussion) 14:06, 13. Dez. 2015 (CET)

Nein. MediaWiki Markup ist dafür einfach nicht vorgesehen. --Darthmaim (DiskussionBeiträge) 16:06, 13. Dez. 2015 (CET)